Aktuelles

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als „betroffener Person“ einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die „QiGoMa“ geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
QiGoMa
Quellenweg 5a, 82549 Königsdorf
Vertreter des Verantwortlichen: Andrea Buder
Wir weisen darauf hin, dass kein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.
Kontaktmöglichkeit zum Thema Datenschutz: info@gigoma.de
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
6.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Die nachfolgenden Informationen sollen Sie verständlich über die Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung informieren. Darüber hinaus möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO bei Bedarf informieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
6.2 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per von Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
6.3 Wo erfassen wir Ihre Daten?
Der für den Betrieb des Webservers beauftragte Anbieter dieser Website betreibt seine Server in verteilten Rechenzentren innerhalb der EU. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
6.4 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Der Zweck der Verarbeitung von Daten dieser Website dient zur Darstellung unseres Unternehmens und Leistungen/Produkte.
7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem „http://“ ein „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. „Server-Logfiles“). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
8.1 Allgemeines zu Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
9.1 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10.1 Mailchimp
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (https://www.mailchimp.com/), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
Des Weiteren kann MailChimp diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.
Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp einen Datenverarbeitungsauftrag („Data-Processing-Agreement“) auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen. Dieser Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter nachstehender Internetadresse eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/.
MailChimp ist darüber hinaus unter dem us-europäischen Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter (Verantwortliche) dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter.
Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind).
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
11.1 Facebook
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie): https://www.facebook.com/about/privacy
Opt-Out und Werbeeinstellungen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Facebook ist dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen beigetreten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
12.1 Google Analytics
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt „Cookies“) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt im Interesse der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
13.1 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google Ireland Limited mit Sitz in Irland ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
13.2 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Google Ireland Limited mit Sitz in Irland ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
13.3 Google Calendar
Diese Seite nutzt über eine API den Kalenderdienst Google Calendar. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Calendar ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Calendar erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns angebotenen Termine und Veranstaltungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Calendar finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
14.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
14.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
14.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
14.4 Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
14.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
14.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
14.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
14.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
14.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter „https://www.qigoma.de/j/privacy“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht, des Datenschutzhinweises und sonstiger auf der Webseite veröffentlichten Kontaktdaten wird zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Herzlich Willkommen
auf meiner Internetseite
von QiGoMa!
Was verbirgt sich hinter QiGoMa?
Es ist eine Kombination aus Qi-Gong und Massagen.Genauso, wie der Name eine Kombination ist, verbinde ich auch mein komplettes Wissen, um Ihnen zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.Über eine Termin Anfrage unter 0171-4690231
Würde ich mich sehr freuen!
Ihre Andrea Buder
QiGoMa
Quellenweg 5a 82549 Königsdorf
Inh. Andrea Buder
Telefon: 08179 99 86 11
info@qigoma.de
www.qigoma.de
Steuer Nummer 53071 219 846
Das Layout der Website, die verwendeten Fotos und Grafiken, sowie die Texte und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. (copyright)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung am Ende der Homepage.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Facebook Fanpage
Wir nutzen unsere Facebook Fanpage, um über uns und unsere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Und natürlich auch, um mit Facebook-Nutzern in Kontakt zu treten und zu kommunizieren.
Technisch wird die Datenverarbeitung durch Facebook erbracht. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation).
Nach der Rechtsprechung des EuGH kann jedoch u.U. für Teile der Facebook Fanpage eine gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und uns bestehen. Diese Verarbeitung erfolgt dann auf Basis einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung, die hier (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) abrufbar ist.
Die weiteren Datenschutzhinweise unseres Unternehmens können Sie hier abrufen: http://www.qigoma.de/j/privacy
Hinweis für Abmahnungsversuche
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt! Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werde ich zurückweisen und gegebenenfalls Schadensersatz wegen Verletzung vorgenannter Pflichten verlangen.
Das Layout der Website, die verwendeten Fotos und Grafiken, sowie die Texte und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Urheber und Bildquelle der verwendeten Bilder:
privat | istockphoto | 123rf.com
Urheber: sirichai_123rf / 123RF Lizenzfreie Bilder
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftungsausschluss
Jede/r Kursteilnehmer/in ist für sich selbst verantwortlich. QiGoMA und die Kursleiter haften nicht für Schäden psychischer, körperlicher oder gegenständlicher Art. Mit Anmeldung zum Kurs erklären die Teilnehmer, dass sie körperlich und psychisch gesund und in der Lage sind, die Verantwortung zur Teilnahme an den Kursen zu tragen.
Idogo®-Qi-Gong ist ein leicht zu erlernendes Übungssystem für alle Altersgruppen, das von Herrn Ping Liong Tjoa entwickelt und gelehrt wurde. Die einfachen Bewegungen mit dem IDOGO-Stab verbinden die Erfahrungen Jahrtausende alter östlicher Medizin mit den modernsten Erkenntnissen westlicher Trainingsmethoden. Mit nur wenigen Minuten
pro Tag steigern Sie effektiv und anhaltend ihr körperliches
und psychisches Wohlbefinden. Joggen oder Walking mit dem IDOGO-Stab steigert deutlich dieLeistungsfähigkeit und Ausdauer. Ich biete sowohl Gruppenunterricht als auch Einzelstunden an. Für konkrete Termine kontaktieren Sie mich gerne.
Schon nach kurzer Zeit kommt es zur Verbesserung von:
* Leistungsfähigkeit
* Ausdauer
* Belastbarkeit
* Beweglichkeit
* Haltungsverbesserung
* Koordination
* Steigerung der Atemkapazität
* Verspannungen
Joggen oder Walking mit dem IDOGO-Stab steigert deutlich die
Leistungsfähigkeit und Ausdauer.
Ich biete sowohl Gruppenunterricht als auch Einzelstunden an.
Für konkrete Termine kontaktieren Sie mich gerne.
Taping:
Es gibt 4 Arten des Tapens:
Muskel-Tape, Bänder-Tape, Korrektur-Tape und Lymph-Tape.
Das Tapen kann eingesetzt werden zur Stärkung relativ schwacher
Muskeln, zur Korrektur muskulärer Dysbalancen und zur Verbesserung
der Blut- und Lymphzirkulation.
Preis je nach Zeitaufwand und Materialverbrauch.
Cellulitebehandlung:
Durch Salz- oder Algenschlammwickel wird die Orangenhaut reduziert.
Preis je nach Zeitaufwand und Materialverbrauch.
Kosmetische Lymphdrainage:
Durch sanfte Handgriffe wird der Lymphfluss angeregt. Dies wirkt
entgiftend und entschlackend.
20 Minuten / 20€
Bei den klassischen Massagepraktiken liegt der Schwerpunkt auf der
Lockerung verspannter Muskelbereiche.
Sportmassagen:
Sie ist ideal für Menschen, die fit bleiben wollen und sportlich aktiv sind,
oder diejenigen, die eine kräftige Massage bevorzugen.
Sie bringt die stark stimulierten Muskeln nach dem Training zur Ruhe,
regt die Durchblutung an und verringert dadurch die Regenerationszeit des
Körpers und beugt Muskelkater vor. Vor dem Sport versucht man mit
dieser Massage den Muskeltonus zu steigern und den Muskel zu aktivieren.
50 Minuten / 45€
Mobile Massage / „Büromassage“:
Verwöhnen Sie Ihren Körper im Büro oder am Arbeitsplatz mit einer
entspannenden Massage des Schulter-Nackenbereichs,
des Rückens und der Arme.
30 Minuten / 45€ / + Anfahrtskosten
Triggerpunktmassage:
Triggerpunkte sind kleinste Muskelverkrampfungen, die durch
Überbeanspruchung, Zerrungen oder Schonhaltung entstehen können.
Bei dieser Massage wird durch Druck der Triggerpunkt gereizt.
Dies führt zu einer Auflösung des Triggerpunktes und somit
der Verhärtungen.
20 Minuten / 20€
Teilkörpermassage:
Wahlweise auf der Liege oder auf dem Massagestuhl werden hier
muskuläre Verspannungen gelöst.
Ideal auch in der Schwangerschaft
bei Rückenproblemen.
30 Minuten / 45€
Ganzkörpermassage:
Mit einer basischen Massagelotion wird der gesamte Körper behandelt.
Schwerpunkt der Massage liegt in
der muskulären Lockerung.
Russische Honigmassage:
Die Honigmassage ist eine sehr wirkungsvolle Bindegewebsmassage
mit angewärmtem, Flüssigem Waldhonig.
Sie verbessert die Durchblutung und wirkt
entgiftend und entschlackend.
20 Minuten / 20€
Fußreflexzonenmassage „Glückliche Füße – gesunder Körper!“
Gönnen Sie sich und Ihren Füßen etwas Gutes mit
einer Fußreflexzonenmassage. Unsere Füße spiegeln unseren
gesamten Körper mit seinen inneren Organen und dem
Bewegungsapparat wieder.
Mit gezielten Massagegriffen können Blockaden gelöst und
der Energiefluss angeregt werden.
60 Minuten / 59€
Zu meiner Person
Seit meiner medizinischen Grundausbildung habe ich großes Interesse an der Naturheilkunde und beschäftige mich mit dem Thema alternative Heilverfahren.
Mein Werdegang:
Qi-Gong-Lehrer-Ausbildung bei Herrn Ping Liong Tjoa
Besuch der Heilpraktikerschule Zentrum für Naturheilkunde (ZFN) in München
Weiterbildung Fußreflexzonenmassage ZFN Ausbildung zur Massagetherapeutin in der Medios-Schule Tegernsee regelmäßige Weiterbildung in verschiedenen Massagetechniken in der TAO-Touch-Akademie in Bayreuth sowie in der Medios-Schule Tegernsee
Meinen ganzheitlichen Blick lasse ich in all meine Behandlungen einfließen.
Der Klient steht bei mir im Mittelpunkt. Sehr wichtig ist mir, dass Sie sich bei mir wohlfühlen.
Dafür schaffe ich eine angenehme und entspannende Atmosphäre.
Mein Ziel ist es, Ihnen eine Auszeit vom stressigen Alltag zu ermöglichen.
Hier finden Sie mich auch:
ZeitRaum – Zentrum für Yoga und mehr
Grabenwiese 19
83623 Dietramszell-Ascholding
www.zentrum-zeitraum.de
Tao-Touch® Energiemassagen:
Die Tao- Touch – Energiemassage ist eine regenerierende und wunderbar entspannende, weich fließende Ölmassage für den ganzen Körper. Beginnend von den Füßen, Beinen über den Rücken bis zu den Armen. Sanfte Dehnungen, spiralförmige Bewegungen, weich fließende Massagegriffe und Ausstreichungen mit warmen Mandelöl werden Sie in eine tiefe Entspannung bringen.
45 Minuten / 45€
60 Minuten / 59€
Tao – Touch® Rosenquarzmassage:
Mit dieser Nacken- Dekolleté- Gesichtsmassage mit kostbarem Rosenöl erleben Sie eine unvergessliche und tiefenentspannende Wirkung. Mit warmen Rosenquarzsteinen werde Energiebahnen und Akupressurpunkte nachgefahren. Die Nacken- und Schulterpartie und die Arme werden in Yin und Yang ausgestrichen und akupressiert. Dadurch wird der Qi- und Lymphfluss angeregt. Die Massage kann Spannung auflösen, Schmerzen werden gelindert. Außerdem beugt sie Falten vor.
70 Minuten/ 64€
TAO- Touch® Rosenquarzmassage für Füße/ Unterschenkel:
Bei dieser Massage werden drei Meridiane mit warmen Specksteinen und Rosenquarzgriffel angeregt und zusätzlich lösende Akupresskurpunkte eingesetzt. Das hat eine befreiende Wirkung bis hinauf zu den Kniegelenken, weiter bis zum Iliosakralgelenk, und sogar der untere Rücken profitiert davon.
60 Minuten/ 59€
TAO- Touch® Hot- Stone Massage:
Massiert wird mit handgeschliffenen, warmen Specksteinen und warmen Mandelöl. Die Muskulatur wird gelockert und in den Tiefen gelöst. Die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt und so der ganze Körper harmonisiert. Die Massage wirkt entschlackend und entgiftend, beruhigend und doch anregend. Selbstheilungskräfte können sich entfalten und es kommt zu Regeneration von Körper, Geist und Seele.
60 Minuten/ 59€
90 Minuten/ 78€
Tao-Touch® Energiemassagen:
Die Tao- Touch – Energiemassage ist eine regenerierende und wunderbar entspannende, weich fließende Ölmassage für den ganzen Körper. Beginnend von den Füßen, Beinen über den Rücken bis zu den Armen. Sanfte Dehnungen, spiralförmige Bewegungen, weich fließende Massagegriffe und Ausstreichungen mit warmen Mandelöl werden Sie in eine tiefe Entspannung bringen.
45 Minuten / 45€
60 Minuten / 59€
Tao – Touch® Rosenquarzmassage:
Mit dieser Nacken- Dekolleté- Gesichtsmassage mit kostbarem Rosenöl erleben Sie eine unvergessliche und tiefenentspannende Wirkung. Mit warmen Rosenquarzsteinen werde Energiebahnen und Akupressurpunkte nachgefahren. Die Nacken- und Schulterpartie und die Arme werden in Yin und Yang ausgestrichen und akupressiert. Dadurch wird der Qi- und Lymphfluss angeregt. Die Massage kann Spannung auflösen, Schmerzen werden gelindert. Außerdem beugt sie Falten vor.
70 Minuten/ 64€
TAO- Touch® Rosenquarzmassage für Füße/ Unterschenkel:
Bei dieser Massage werden drei Meridiane mit warmen Specksteinen und Rosenquarzgriffel angeregt und zusätzlich lösende Akupresskurpunkte eingesetzt. Das hat eine befreiende Wirkung bis hinauf zu den Kniegelenken, weiter bis zum Iliosakralgelenk, und sogar der untere Rücken profitiert davon.
60 Minuten/ 59€
TAO- Touch® Hot- Stone Massage:
Massiert wird mit handgeschliffenen, warmen Specksteinen und warmen Mandelöl. Die Muskulatur wird gelockert und in den Tiefen gelöst. Die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt und so der ganze Körper harmonisiert. Die Massage wirkt entschlackend und entgiftend, beruhigend und doch anregend. Selbstheilungskräfte können sich entfalten und es kommt zu Regeneration von Körper, Geist und Seele.
60 Minuten/ 59€
90 Minuten/ 78€